BAHNsplitter
www.nikon.de
Adobe Photoshop CS 2
get_adobe_reader1
100 Jahre Chur- Arosa
Arosab.001 Bf. Chur 25.01.1991 foto johannes schmoll
-Arosab.021 Bf. Arosa 19.01.1991 foto johannes schmoll
Arosab.017 Bf. Langwies 19.07.1997
SWITZERL
www.rhb.ch
Graubünden

Die Arosabahn

Chur - Langwies - Arosa

Kanton Graubünden

Kurze Info zur Bahn

Streckenlänge: 26 Kilometer

Eröffnung der Arosabahn: 1914 (als eigenständige Bahngesellschaft, Fusion mit der RhB im Jahre 1942)

Spurweite: 1.000 mm (Schmalspurbahn)

Max. Steigung: 60 Promille

Kleinster Kurvenradius: 60 Meter

Grösstes Bauwerk: Viadukt bei Langwies (Länge: 284 Meter, Höhe 42 Meter). Details zum Langwieser Viadukt unter:

-Langwieser Viadukt (bei Wikipedia)-

Bis 1997 wurde die Bahn mit 2.400 Volt Gleichstrom betrieben. Im Anschluss erfolgte eine Umstellung auf das Stromsystem des RhB Stammnetzes auf 11 Kv & 16,7 Hz Wechselstrom).

Schweizer Kanton: Graubünden

Offizielle Internetseite der Rhätischen Bahn: www.rhb.ch

www.historic-rhb.ch1
k-Arosab.001 Bf. Chur 25.01.1991 foto johannes schmoll

Am 25. Januar 1991 steht der ABe 4/4 Nr. 488 im Bahnhof von Chur zur Ausfahrt nach Arosa bereit. Als Johannes Schmoll an diesem sonnigen Tag auf den Auslöser seiner Kamera drückte, währte die Gleichstromzeit der Arosa Linie nur mehr wenige Jahre.

k-Arosab.002 Bf. Chur 26.09.1992 foto johannes schmoll

Auf dem Bahnhofsvorplatz von Chur beginnt das Reiseerlebnis mit der Arosabahn, die im weiteren Verlauf bis Chur-Sand mehr oder weniger als Straßenbahn verläuft. Vor einigen Jahren gab es Planungen, die Bahn unterirdisch im Tunnel von Chur-Sand bis zum Hauptbahnhof Chur zu führen, aber eine Volksabstimmung und die horrenden Baukosten liessen das Projekt schließlich scheitern.

Am 26. September 1992 fotografierte Johannes Schmoll den Gleichstromtriebwagen ABe 4/4 Nr. 481 vor dem schönen Churer Bahnhofsgebäude. Im Anschluss wird sich der Zug einen Weg durch den innerstädtischen Verkehr bahnen.

k-Arosab.004 24.02.1998 foto johannes schmoll

Nachdem das Gleichstromsystem auf der Arosabahn, auf Wechselstrom (analog zum restlichen RhB Netz; außer der Berninabahn) angeglichen wurde, versehen zumeist Lokomotiven der Reihe Ge 4/4 II. den Dienst auf der kurvenreichen Bahnlinie. Am 24. Februar 1998 wartete die Ge 4/4 II. Nr. 615 auf die Ausfahrt (Foto: Johannes Schmoll).

k-Arosab005 Bf. Chur 24.08.2010 hr

Am 24. August 2010 hat die Ge 4/4 II. Nr. 631 soeben die Reise nach Arosa angetreten und überquert sehr langsam den verkehrsreichen Platz vor dem Hauptbahnhof. Zum Zeitpunkt der Aufnahme, war es gerade einmal etwas ruhiger.

k-022. Bf. Chur 08.08.2020 hr

Sehr sonnig präsentierte sich der 08. August 2020, als ein ALLEGRA Triebwagen vor dem Churer Hauptbahnhof in Richtung Arosa auf die Reise geht.

k-Arosab.006 Ausfahrt Chur 24.08.2010 hr

Kurz nachdem der Zug den Bahnhof von Chur verlassen hat, passiert eine Ge 4/4 II. (628) einen Kreisverkehr, den die Bahn in gerader Linienführung überquert. Zum Zeitpunkt der Aufnahme, am 24. August 2010 hat sich just in dem Moment als der Zug diese Stelle erreicht hatte, die Sonne recht rar gemacht.

k-Arosab.008 zw. Chur & Chur West 25.01.1991 foto johannes schmoll

Ein Triebwagen der Berninabahn (Reihe ABe 4/4 No. 34) kam im Jahre 1991 leihweise auf der Arosabahn zum Einsatz. Johannes Schmoll fotografierte einen dieser seltenen Einsätze im Churer Stadtgebiet zwischen Chur und Chur-West (25. Januar 1991).

k-Arosab.010 zw. Chur & Chur West 24.02.1998 foto johannes schmoll

Sehr beengt geht es durch das Churer Stadtgebiet. Dieser Streckenabschnitt verlangt vom Lokführer, wie aber auch von den übrigen Verkehrsteilnehmern besondere Vorsicht und Rücksicht. Bei auswärtigen Besuchern kommt es jedoch immer wieder einmal zu überraschten Gesichtern, wenn sich die meterspurigen Züge einen Weg durch die engen Strassen bahnen.

Johannes Schmoll fotografierte die Ge 4/4 II. (Nr. 613) am 24. Februar 1998 bei Chur-West.

k-Arosab.011 bei Chur West 25.01.1991 foto johannes schmoll

Neben dem Fluss Plessur und den Altstadt- Häusern von Chur verläuft die Bahntrasse bei Chur-West. Johannes Schmoll konnte den Zug mit den verschneiten Bergen am 25. Januar 1991 schön in Szene setzen.

k-Arosab.012 nicht Profil freies Parken 25.01.1991 foto johannes schmoll

Die beengten Straßenverhältnisse im Churer Stadtzentrum verlangen bisweilen schon mal besondere Maßnahmen. Am 25. Januar 1991 hat ein Graubündner Bürger sein Fahrzeug etwas nahe am Gleis “parkiert”, so dass die Züge der Rhätischen Bahn hier nicht vorbei kamen. Eine offene Autotür und der Einsatz des Zugführers der RhB schafften hier aber schnell Abhilfe. Die Fahrgäste des Zuges und einige Passanten nahmen den kleinen “Zwischenfall” belustigt zur Kenntnis.

k-Arosab.013 bei Chur West 25.01.1992 foto johannes schmoll

Von der kleinen Station Chur-West gelangt man auf dem schnellsten Wege in die Churer Altstadt. Johannes Schmoll fotografierte den ABe 4/4 Nr. 483 von Arosa nach Chur am 25. Januar 1992.

k-Arosab.014 zw. Chur West & Chur Sand 11.01.1992 foto johannes schmoll

Der ABe 4/4 Nr. 484 hat am 11. Januar 1992 den Haltepunkt Chur-West verlassen und strebt nun Chur-Sand entgegen. Hier befindet sich das Depot der Arosabahn (Foto: Johannes Schmoll).

k-Arosab.016 bei Langwies 19.07.2000 hr

Nachdem der Zug das Churer Stadtzentrum hinter sich gelassen hat, windet sich die Bahnlinie am Hang entlang und passiert die Stationen Lüen-Castiel und St. Peter-Peist, bevor der Zug Langwies erreicht (19. Juli 2000).

k-Arosab.017 Bf. Langwies 19.07.1997
k-004 Arosabahn Bf. Langwies 26.09.1992 foto johannes schmoll

Der ABe 4/4 (Nr. 488) erreicht am 19. Juli 1997 den schönen Bahnhof von Langwies. Kurz darauf überquert der Zug das grösste Bauwerk der Arosabahn-den Langwieser Viadukt mit einer Länge von 284 Meter. Johannes Schmoll fotografierte kurz vor der Systemumstellung (Ende 1997) in Langwies. 

k-Arosab.018 Viadukt Langwies 19.07.1997 foto johannes schmoll

Das grösste Bauwerk der Rhätischen Bahn befindet sich nahe der Station Langwies und heisst auch genau so. Der Langwieser Viadukt misst 284 Meter und liegt 42 Meter über der Talsohle. Das Bauwerk wurde in Stampfbeton ausgeführt. Johannes Schmoll fotografierte dort am 19. Juli 1997.

Weitere Infos zum Langwieser Viadukt entnehmen Sie bitte der WIKIPEDIA Seite (siehe Link:)

http://de.wikipedia.org/wiki/Langwieser_Viadukt

k-Arosab.019 bei Litzirüti 03.08.2003 foto michael ahn

Eine besondere Bespannung mit gleich zwei Lokomotiven der Reihe Ge 4/4 II. konnte Michael Ahn am 03. August 2003 in Litzirüti aufnehmen.

k-Arosab.020 Ausfahrt Arosa 15.01.1991 foto johannes schmoll

Bei traumhaften Winterwetter gelang Johannes Schmoll am 15. Januar 1991 diese Aufnahme bei Arosa. Der Zug hat soeben den Bahnhof von Arosa verlassen und rollt durch den 299 m langen Arosa Tunnel in Richtung Chur zu Tal.

www.arosa.ch
k-Arosab.021 Bf. Arosa 19.01.1991 foto johannes schmoll

Nach rund 26 Kilometern erreichen die Züge den Endbahnhof von Arosa. Der Gleichstrom Triebwagen des Typs ABe 4/4 Nr. 483 setzt gerade an das andere Zugende um. Johannes Schmoll fotografierte am 19. Januar 1991 bei schönsten Winterwetter !!

k-Arosab.022 Ge 4.4 II. Bf. Arosa 24.02.1998 foto johannes schmoll

Ein sehr schwieriger Sonnenstand konnte Johannes Schmoll dennoch nicht davon abhalten, die Ge 4/4 II. Nr. 615 in Arosa auf Film festzuhalten (24. Februar 1998). An dieser Stelle endet nun die Reise mit der Arosabahn.

Letzte Aktualisierung dieser Seite:

01. Jan. 2021

BuiltWithNOF
www.alpenbahnen

Datenschutzerklärung (Link)

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO2

zum Anfang dieser Seite zurückkehren

[Die erste Seite] [Bay. Waldbahn] [Regentalb. (1)] [Regentalb. (2)] [Allgäubahn] [Illertalbahn] [Arlbergbahn] [Montafonerbahn] [Bregenzerwaldb.] [Rheinregulierung] [Außerfernbahn] [100 Jahre] [Außerfernbahn] [Mittenwaldbahn] [100 Jahre] [Mittenwaldbahn] [Zugspitzbahn] [Ammergaubahn] [Pfaffenwinkelb.] [Berchtesgad. LB] [Wendelsteinbahn] [Wachtlbahn] [Achenseebahn] [Zillertalbahn (1)] [Zillertalbahn (2)] [Zillertalbahn (3)] [Stubaitalbahn] [Innsbruck Strab.] [Innsbruck (hist.)] [Brennerbahn] [Pustertalbahn] [Rittnerbahn (1)] [Rittnerbahn (2)] [Laaser Marmor] [Traunsee Tram] [Stern&Hafferl 1] [Stern&Hafferl 2] [Stern&Hafferl 3] [Stern&Hafferl 4] [Stern&Hafferl 5] [Linzer Lokalb.1] [Linzer Lokalb.2] [Linzer Lokalb.3] [Aschacherbahn] [Pöstlingbergb.] [Mühlkreisbahn] [Almtalbahn] [Salzkammergutb.] [Salzburger Lokal.] [125 Jahre SLB] [100 Jahre E11] [Obus Salzburg] [Schafbergbahn] [Pinzgaubahn (1)] [Pinzgaubahn (2)] [ÖBB Pinzgaub.] [Tauernbahn] [Steyrtalbahn] [Wachauerbahn] [Kamptalbahn] [Kremser Bahn] [Weinviertel (1)] [Weinviertel (2)] [Retz-Drosendorf] [Zwettler Bahn] [NÖVOG Waldviert.] [Waldviertel Nord] [Waldviertel Süd] [Rudolfsbahn] [Erzbergbahn] [Ybbstalbahn (1)] [Ybbstalbahn (2)] [Ybbstalbahn (3)] [Mariazellerb. (1)] [Mariazellerb. (2)] [Mariazellerb. (3)] [Die "Krumpe"] [Semmeringbahn] [Neubergerbahn] [Höllentalbahn] [Graz-Köflacher B.] [Murtalbahn] [Feistritztalbahn] [Mixnitz-St.Erhard] [Thörlerbahn] [Übelbacherbahn] [Gleichenbergerb.] [bunter Bildermix] [Appenzellerbahn] [RhW /RHB (AB)] [RhB Albulabahn] [RhB Berninabahn] [RhB Filisur-Davos] [RhB Engadin] [RhB Rheintalst.] [RhB Arosabahn] [RhB im Winter] [M.Gotthard B.(1)] [M.Gotthard B.(2)] [M.Gotthard B.(3)] [SBB Brünigbahn] [J H M D   (1)] [J H M D   (2)] [Rhodopenbahn]