BAHNsplitter
www.nikon.de
Adobe Photoshop CS 2
get_adobe_reader1
011. Bf. Schafbergspitze 255.09.2012 hr
004. Schafbergbahn b. St. Wolfgang 25.09.2012 hr
002. Schafbergb. Bf. St. Wolfgang 25.09.2012 hr

Die Schafbergbahn

AUSTRIA
k-003. Wolfgangseeschifffahrt und Schafbergbahn1

Kurze Info zur Bergbahn auf die Schafbergspitze (1.732 m)

Bundesland: Salzburg

Eröffnung: 31. Juli 1893

Streckenlänge: 5,85 Kilometer

Spurweite: 1.000 mm

Zahnradsystem: Abt (Doppelzahnstangensystem)

Höhenunterschied: 1.190 m

Max. Steigung: 260 %o (im Zahnradabschnitt)

Salzburg
salzburger-land
k-x St. Wolfgang 15.08.2009 foto herbert rubarth

Die Zahnradbahn auf den 1.732 m hohen Schafberg hat ihren Ausgangspunkt im weltbekannten St. Wolfgang am gleichnamigen See. Besonders durch das “Weiße Rössl am Wolfgangsee” erlangte der Ort in div. Heimatfilmen der 1950er Jahre seine Berühmtheit.

Die Schafbergbahn, wie auch die Schifffahrt auf den Wolfgangsee ist seit 2006 in der Hand der Salzburg AG. Viele neue attraktive Angebote runden das Programm ab und locken viele Touristen ins Salzkammergut (15. August 2009).

Weisses Roessl

www.weissesroessl.at

Die Buch Tipps zur Schafbergbahn & Wolfgangseeschiffe !!

Die Schafbergbahn und Wolfgangsee- Schifffahrt Kenning Verlag

Die Schafbergbahn & Wolfgangseeschiffe

Autor: Gunter Mackinger

1. Auflage 2008

Verlag:  Kenning,  Nordhorn

ISBN: 978-3-933613-92-9

Preis:  22,00 € (beim Verlag vergriffen)

Die Schafbergbahn & Wolfgangseeschiffe

Autor: Gunter Mackinger

2. Auflage 2011, 112 Seiten mit vielen Farb- und s/w Aufnahmen

Verlag: Kenning, Nordhorn

ISBN: 978-3-933613-92-9

Preis: 21,35 €

Kenning Schafbergbahn
k-001.Titelbild
k-002  Original Dampflok Z 4 der Schafbergbahn Bf. St. Wolfgang Talstation 15.08.2009 foto herbert rubarth

Die “Z 4” der Schafbergbahn trägt wieder die alte Anschrift SKGB. Die Lok mit dem Baujahr 1893 wurde von Kraus & Co. in Linz an der Donau gebaut und versieht mit der Schwestermaschine “Z 1” den Nostalgieverkehr auf dem Schafberg. Für besondere Anlässe wurde ein “Kaiserwagen” im k.&k. Stil aufgearbeitet !!

Am 15. August 2009 wartet die “Z 4” am Wasserkran der Talstation in St. Wolfgang auf den ersten Einsatz des Tages. 

k-001 Schafbergbahn Z 4 Bf. St. Wolfgang 15.08.2009 foto herbert rubarth

Am 15. August 2009 (Maria Himmelfahrt) wird die Dampflokomotive “Z 4” am Morgen in St. Wolfgang für den bevorstehenden Einsatz vorbereitet. Nachdem die Lok abgeschmiert und mit Wasser versorgt ist, wurde die Kohle gebunkert. Gut zu sehen sind in dieser Einstellung, die div. Ölkannen zum Schmieren der betagten Zahnradmaschine und sonstiger beweglicher Teile.

k-002. Schafbergb. Bf. St. Wolfgang 25.09.2012 hr

Am Morgen des 25. September 2012 steuert die SLM Dampflok Z 13 die Abfahrtstelle im Bereich des Bahnhofes von St. Wolfgang an.

... ein Blick in das Depot der Schafbergbahn

k-020 Depot Schafbergbahn Z 1 und ÖBB 999.105 am 15.08.2009 foto herbert rubarth

Am 15. August 2009 stehen am späten Nachmittag nur mehr zwei Lokomotiven im Depot der Schafbergbahn. Die Dampflokomotive “Z 1” wird nur zu besonderen Anlässen für spezielle Einsätze angeheizt. Dahinter steht die ÖBB 999.105 “Almrausch”, in der zuletzt durch die ÖBB angebrachte Lackierung und Beschriftung.

k-003 VTZ 21 ex. ÖBB 5099.01 Schiebebühne St. Wolfgang Talstation Depot 15.08.2009 foto herbert rubarth

Aufgrund der beengten Lage der beiden Fahrzeugschuppen in St. Wolfgang-Schafbergbahnhof werden die Fahrzeuge hier auf einer Schiebebühne an den Einsatzort gebracht.

Da die Fahrgastfrequenz am 15. August 2009 aufgrund des Feiertages in Österreich und des schönen Wetters sehr hoch war, wurden auch die beiden Dieseltriebwagen VTZ 21 und 22  (ex. ÖBB 5099.01 & 02) zum Einsatz gebracht. Am frühen Morgen hat der von SGP im Jahre 1964 gebaute Triebwagen soeben die Fahrzeughalle verlassen und wird in Richtung Talstation verschoben.

k-004 VTZ 21 & Z 4  St. Wolfgang 15.08.2009 foto herbert rubarth

Nachdem der Triebwagen (VTZ 21) die Schiebebühne verlassen hat, rollt das Fahrzeug an der Dampflok “Z 4” vorbei und setzt über eine Weiche in den Bereich der Einstiegsbereiche für die Fahrgäste um. Anschließend geht es dann recht “lautstark” mit 330 kW (450 PS) und Achtzylindern in Richtung Gipfelstation.

Vom Januar bis April 1965 wurde der ehem. ÖBB 5099.01 zu Testzwecken auch auf der Schneebergbahn in Niederösterreich eingesetzt. Der erste Kehrtunnel bedeutete jedoch für das Fahrzeug das Ende der Fahrt. Der Gleisbogen dort war nur mit den kürzeren Waggons und den Dampflokomotiven befahrbar. Daher unterblieb eine Bestellung weiterer Fahrzeuge dieses Typs.

k-005 Z 11 & Z 14 St. Wolfgang 15.08.2009 foto herbert rubarth

Mit Volldampf verlässt die “Z 14” mit dem 10.00 Uhr Zug die Talstation St. Wolfgang und schiebt ihren Zug an der “Z 11” vorbei. Nachdem die “Z 14” den Bahnhof verlassen hat, wird die grüne “Z 11” auf das Abfahrtgleis umsetzten. Eine Stunde später fuhren die Zahnrad Garnituren bereits auf Sichtabstand um die vielen Touristen am 15. August 2009 auf den Aussichtsberg im Salzkammergut zu befördern.

k-003. Schafbergb. nahe Ditelbach Viadukt 25.09.2012 hr2

Unweit des Dittelbach Viaduktes in der Ortslage St. Wolfgang (Ried) erklimmt der Zug den ersten Zahnstangenabschnitt. Kurz hinter der oben sichtbaren Kurve passiert der Zug dann die neu geschaffene Ausweichstelle nahe der Jausenstation Aschinger (25. September 2012).

www.stwolfgang.at_sitesaschinger
k-004. Schafbergbahn b. St. Wolfgang 25.09.2012 hr

Im letzten Abendlicht des 25. September 2012 passiert der letzte talfahrende Zug des Tages die Betriebsausweiche Aschinger Alm. Im Hintergrund erkennt man gerade noch einen kleines Stück vom Wolfgangsee, sowie einige schroffe Berggipfel des Salzkammergutes.

k-005. Schafbergbahn bei der Aschinger Alm 25.09.2012 hr

In dieser Einstellung erkennt man die im Jahre 2010 neu erbaute Ausweichstelle Aschinger Alm. Am Abend des 25. September 2012 präsentierten sich einige Baumgipfel schon recht herbstlich.

k-006 Z 4 nahe der Jausenstation Aschinger 15.08.2009 foto herbert rubarth

Die historische “Z 4” (Baujahr 1893) im ersten Steigungsabschnitt zwischen der “Jausenstation Aschinger” und der Ausweichstelle Dorneralpe. Der Zug befindet sich am Nachmittag des 15. August 2009 auf Talfahrt und wird in etwa 10 Minuten die Talstation St. Wolfgang- Schafbergbahnhof erreichen.

k-006. Schafbergb. bei Schafbergalpe 25.09.2012 hr
k-007. Schafbergb. bei Schafbergalpe 25.09.2012 hr

Kurz vor der Mittelstation Schafbergalpe erreichen nacheinander zunächst eine SLM Dampflokomotive (Bild oben) und anschließend ein Verstärkerzug mit der Stadler Diesellok der NÖ. Schneebergbahn (NÖSBB) die betrieblich wichtige Station.

Die Diesellok ist eine Leihgabe der Niederösterr. Schneebergbahn, die dort im gleichen Stil auf den Schneeberg (bei Wien) fährt. Das Haupteinsatzgebiet sind jedoch Bauzug Einsätze, hierzu weilt die Maschine auch hauptsächlich auf der Schafbergbahn. Die beiden Aufnahmen entstanden unweit der Jausenstation Schafbergalpe am 25. September 2012.

k-007 Mittelstation Schafbergalpe 15.08.2009 foto herbert rubarth

Nachdem die Züge die Ausweichstelle Dorneralpe und weitere Höhenmeter hinter sich gebracht haben, erreicht die Zahnradbahn die Mittelstation Schafberg- Alpe (1.365 m). Die Mittelstation ist von Mai- Oktober geöffnet.

www.schafbergalpe.com

k-008. Schafbergb. Bf. Schafbergalpe Neu 25.09.2012 hr

Im alten Stil wieder erreichtet wurde das Stationsgebäude Schafbergalpe. Beim Standort des Fotografen gab es zu ÖBB Zeiten eine geschlossene Galerie, die durch die Salzburg AG beseitigt wurde. Somit kann man dort wieder Fotos machen, wie zu Zeiten der Bahneröffnung !! Das Bild datiert vom 25. September 2012.

k-009 Z 4  bei Schafbergalpe 15.08.2009 foto herbert rubarth

Die “Z 4” aus dem Jahre 1893 muss sich schon deutlich mehr anstrengen, als die Neubau-Dampflokomotiven. Hier ist auch der ganze Einsatz des Heizers gefragt, um die größte Steigung der Schafbergbahn nahe der Schafbergalpe zu meistern (15. August 2009).

k-009. Schafbergb. bei Schafbergalpe 25.09.2012 hr

Mit 260 Promille (!!) führt die Strecke in der maximalen Neigung bis zum Endpunkt Schafbergspitze. Die Z 13 (SLM/ Winterthur, CH) meistert die Steigung am 25. September 2012 ohne Schwierigkeiten. Den Fahrgästen bieten sich traumhafte Ausblicke auf die Seen & Berge des Salzkammergutes !! Die Fahrpreise sind im Gegensatz zu so mancher Bergbahn in der Schweiz sehr Familienfreundlich ausgelegt.

k-011 VTZ 21 zwischen Schafbergalpe und Schafbergspitze 15.08.2009 foto herbert rubarth

Auf dem Weg zur Bergstation des Schafbergs ist der VTZ 21 (ex. ÖBB 5099.01) am 15. August 2009 im Einsatz. Den Motoren wird hier die volle Leistung abverlangt. Entsprechend “geräuschvoll” brummte der Triebwagen dann auch am Standort des Fotografen vorbei.

k-012 Z 4 bei der Einfahrt in die Station Schafbergspitze 15.08.2009  foto herbert rubarth

Nach 5,85 Kilometern vom Ausgangspunkt St. Wolfgang und einer spektakulären Bergfahrt mit traumhaften Ausblicken auf die Berge und Seen des Salzkammergutes erreicht die “Z 4” die Bergstation Schafbergspitze. Oberhalb der Bahnstation ist das gleichnamige Hotel zu sehen (15. August 2009).

Für Frühaufsteher bietet die Schafbergbahn einen besonderen Service. Fahrgäste des Frühzuges erhalten im Hotel Schafbergspitze gegen Vorlage des Fahrausweises ein Gratis Frühstück !! Das Angebot gilt von Anfang Mai bis Ende Oktober (weitere Infos dazu auf dem Portal der Schafbergbahn).

k-010. Schafbergb. Bf. Schafbergspitze 25.09.2012 hr
k-011. Bf. Schafbergspitze 255.09.2012 hr

Die Z 12 erreicht am 25. September 2012 den futuristisch angelegten Endbahnhof Schafbergspitze. Einige Höhenmeter oberhalb liegt der Berggasthof Schafbergspitze (mit Übernachtungsmöglichkeiten). Vor Ort müssen sich die Fahrgäste für eine Rückfahrt entscheiden. Zu diesem Zweck werden hier sog. Zählkarten ausgegeben, damit die Züge nicht überbucht werden. Stehplätze sind in den Wagen aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.  

k-002a  Schafbergbahn Bergstation Schafbergspitze Lok Z 14 und Triebwagen 51 am 15.08.2009 foto herbert rubarth

Die Endstation der Schafbergbahn liegt direkt unterhalb des Hotels Schafbergspitze. Im Jahre 1986 wurde ein neues wetterfestes Bahnhofsgebäude errichtet. Links ist die moderne Neubau-Dampflokomotive der Fa. SLM/ Winterthur “Z 13” (Baujahr 1996) und rechts daneben der SGP- Triebwagen No. 51 (ex. ÖBB 5099.01, Baujahr 1964) zu sehen. Hinter dem Triebwagen steht noch die “Z 14” mit einem weiteren Zug. Am 15. August 2009 herrschte am Schafberg bestes Bergwetter und so bevölkerten viele Gäste den Aussichtsberg im Salzkammergut.

k-012. Schafberg Blick auf den Wolfgangsee 25.09.2012 hr

Vom höchsten Punkt des Schafberg-der sog. “Himmelspforte” genießen die Besucher bei schönem Wetter einen traumhaften Ausblick auf die Seen & Berge des Salzkammergutes. Hier der Blick auf den Mondsee (25. September 2012).

Mit freundlicher Unterstützung

k-003. Wolfgangseeschifffahrt und Schafbergbahn2

zum Anfang dieser Seite zurückkehren

Letzte Aktualisierung dieser Seite:

01. Jan. 2021

BuiltWithNOF
www.alpenbahnen

Datenschutzerklärung (Link)

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO2
[Die erste Seite] [Bay. Waldbahn] [Regentalb. (1)] [Regentalb. (2)] [Allgäubahn] [Illertalbahn] [Arlbergbahn] [Montafonerbahn] [Bregenzerwaldb.] [Rheinregulierung] [Außerfernbahn] [100 Jahre] [Außerfernbahn] [Mittenwaldbahn] [100 Jahre] [Mittenwaldbahn] [Zugspitzbahn] [Ammergaubahn] [Pfaffenwinkelb.] [Berchtesgad. LB] [Wendelsteinbahn] [Wachtlbahn] [Achenseebahn] [Zillertalbahn (1)] [Zillertalbahn (2)] [Zillertalbahn (3)] [Stubaitalbahn] [Innsbruck Strab.] [Innsbruck (hist.)] [Brennerbahn] [Pustertalbahn] [Rittnerbahn (1)] [Rittnerbahn (2)] [Laaser Marmor] [Traunsee Tram] [Stern&Hafferl 1] [Stern&Hafferl 2] [Stern&Hafferl 3] [Stern&Hafferl 4] [Stern&Hafferl 5] [Linzer Lokalb.1] [Linzer Lokalb.2] [Linzer Lokalb.3] [Aschacherbahn] [Pöstlingbergb.] [Mühlkreisbahn] [Almtalbahn] [Salzkammergutb.] [Salzburger Lokal.] [125 Jahre SLB] [100 Jahre E11] [Obus Salzburg] [Schafbergbahn] [Pinzgaubahn (1)] [Pinzgaubahn (2)] [ÖBB Pinzgaub.] [Tauernbahn] [Steyrtalbahn] [Wachauerbahn] [Kamptalbahn] [Kremser Bahn] [Weinviertel (1)] [Weinviertel (2)] [Retz-Drosendorf] [Zwettler Bahn] [NÖVOG Waldviert.] [Waldviertel Nord] [Waldviertel Süd] [Rudolfsbahn] [Erzbergbahn] [Ybbstalbahn (1)] [Ybbstalbahn (2)] [Ybbstalbahn (3)] [Mariazellerb. (1)] [Mariazellerb. (2)] [Mariazellerb. (3)] [Die "Krumpe"] [Semmeringbahn] [Neubergerbahn] [Höllentalbahn] [Graz-Köflacher B.] [Murtalbahn] [Feistritztalbahn] [Mixnitz-St.Erhard] [Thörlerbahn] [Übelbacherbahn] [Gleichenbergerb.] [bunter Bildermix] [Appenzellerbahn] [RhW /RHB (AB)] [RhB Albulabahn] [RhB Berninabahn] [RhB Filisur-Davos] [RhB Engadin] [RhB Rheintalst.] [RhB Arosabahn] [RhB im Winter] [M.Gotthard B.(1)] [M.Gotthard B.(2)] [M.Gotthard B.(3)] [SBB Brünigbahn] [J H M D   (1)] [J H M D   (2)] [Rhodopenbahn]