|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Am 17. Mai 2008 ist der ET 25.104 in den Bahnhof von Gaspoltshofen eingefahren. An Samstagen gab es nur noch einige wenige Zugleistungen auf der “Haager Lies”. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war dem Autor die baldige Einstellung der Bahnlinie noch nicht bekannt. Dies kam auch für die örtliche Bevölkerung recht überraschend. Einstellungsgerüchte gab es zwar immer wieder, aber das es zum Jahresende 2009 ganz schnell gehen würde, konnte man nicht vorhersehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Von der Montafonerbahn (MBS) in Vorarlberg übernahm Stern & Hafferl 1972 die “Gebus 2” und bezeichnete die Lok als E 20.008. Gustav Stehno konnte das Einzelstück im Anschlussgleis eines örtlichen Landhandels in Gaspoltshofen am 26. August 1986 ablichten. Ein weiteres Bild dieser Lok finden sie im Teil 1 der Stern & Hafferl Reihe (Bahnhof Vorchdorf- Eggenberg) auf dieser Seite. |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Kurz bevor der Zug den Fotopunkt bei Meggenbach am 17. Mai 2008 erreichte, hatte eine “Foto- Wolke” ihren Dienst angetreten und verhinderte ein schönes Sonnenbild. Der ET 25.104 war an diesem Samstag Nachmittag auf dem Weg nach Lambach. |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Als eiserne Reserve und zur Führung von Nostalgiezügen auf der “Haager- Lies” wurde bis 2009 der ET 25.102 inkl. Wagenpark im Endbahnhof von Haag am Hausruck vorgehalten (16. August 2009). |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Für den Ersatz der beiden Triebwagen ET 25.103 & 25.104 wurde 1991 der frühere MBS Triebwagen ET 10.101 (MBS Bezeichnung) erworben und als ET 24.104 auf der Strecke eingesetzt. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich ebenfalls um ein Zweisystem- Fahrzeug, darum war man bei Stern & Hafferl auch so sehr um diesen Ankauf bemüht. Bevor das Fahrzeug bei StH zum Einsatz kam, erhielt er noch automatische Schwenktüren. Ursprünglich stammte dieser Triebwagen von der Bad Eilsener Kleinbahn. Weitere Informationen über diesen Triebwagen, sowe den Einsatz bei der MBS erhalten Sie auf der Montafonerbahn Seite im Rahmen dieses Internet Angebotes (Aufnahme in Haag: 17. Mai 2008). |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Nachdem das Bahnhofsgebäude von Haag am Hausruck im Jahr 1991 aufgrund der schlechten Bausubstanz leider abgerissen werden musste, entschied man sich das Depot um einen Anbau zu erweitern und dort einen Warteraum und die Fahrdienstleitung etc. unterzubringen. Am 06. Juni 2007 ist der ET 25.104 mit einer Kindergruppe aus Lambach in Haag eingetroffen. Neugierig wird erst einmal die Umgebung in Augenschein genommen. |
||||||||||||||
... einige Bilder mit dem alten Bahnhof Haag am Hausruck von Gustav Stehno |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ET 25.102 am 17. Juli 1985. |
|||||||
![]() |
|||||||
Blick von der Straßenbrücke auf die Gleislage und den Bahnhof von Haag (17. Juni 1985). Am rechten Bildrand befand sich das Depot und die später genutzte Abfahrtstelle. |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Der Platz den zuvor der Bahnhof eingenommen hat, ist bislang nicht wieder bebaut worden (17. Juni 1985). |