|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Zwischen den kleinen Haltepunkten Lehenrotte und Dickenau war der 5146.205 am 07. September 1992 auf dem Weg nach Türnitz. Bis zuletzt waren die Altbau- Dieseltriebwagen dieser Baureihe hier im Einsatz. In den letzten Jahren mussten einige Fahrzeuge dieses Typs eine nicht gerade vorteilhafte Umlackierung über sich ergehen lassen. Diese Farbkomposition brachte den Triebwagen auch den Spitznamen “Papagei” ein. |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Am Nachmittag des 07. September 1992 hat der 5146.205 und dessen Beiwagen den Endbahnhof Türnitz erreicht. Trotz zahlreicher Bürger Proteste wurde die Strecke 2001 eingestellt. |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
In den Jahren 1958- 1962 wurden von der Fa. Henschel 18 Großdieselloks nach Lizenz von General- Motors (GM) gebaut und bei den ÖBB in Dienst gestellt. Die 2050.014- 018 erhielten eine Vielfachsteuerung für den Einsatz vor schweren Güterzügen. Am Abend des 08. August 1999 setzen die 2050.017 & 018 am Bahnhofsende von Marchegg auf ein anderes Gleis um. Drei Lokomotiven dieser imposanten Lokgattung konnten museal erhalten werden. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Mit einem schweren Güterzug aus der Slowakei fahren die beiden 2050.017 & 018 am 08. August 1999 aus dem Grenzbahnhof Marchegg in Richtung Gänserndorf aus. |
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Auf der als “Thermenbahn” bezeichneten Bahnlinie über den Laßnitzsattel sind am 18. Mai 2004 eine 2016 (“Hercules”) und eine 2068 der ÖBB mit einem langen Güterzug im Einsatz. Der Zug hat soeben den Scheitelpunkt im Bereich des Bahnhofes Laßnitzhöhe passiert und legt sich nun bei Rastbühl in Richtung Graz in eine lang gezogene Kurve. Im Vordergrund hat der Bauer das Heu noch in der früher verwendeten Arbeitsmethode “aufgeständert” zum trocknen aufgehängt. |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Am späten Abend des 02. August 2008 befördert ein “Dispo- Taurus” (ES 64 U2) der Mittelweserbahn einen Leerwagen- Güterzug bei Traunstein- Axdorf in Richtung München. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kurz hinter Freilassing zieht die 152 072-5 einen Containerzug an dem kleinen Ort Hörafing vorbei in Richtung München (06. August 2008). In Kürze werden die alten Gittermasten auf dieser Strecke Geschichte sein. |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Im Bahnhof von Otting scheint die Uhr ein wenig still zu stehen, als ein 628.4 am 03. August 2008 in den idyllisch gelegenen Landbahnhof einfährt. Eine alte Brückenkonstruktion sorgt für einen zusätzlichen Kontrast. |
|
|