|
|
![]() |
![]() |
Kurze Zeit später rollt der IC 2083 “Königssee” (von Hamburg nach Berchtesgaden) an einer markanten Felsformationen zwischen Hallthurm und Bischofswiesen vorüber (23. September 2012). Gezogen wird der Zug von einer MRCE Dispolok, Typ ES 64 U2 (Siemens). Nachdem der Zug im Endbahnhof angekommen ist und die Lok umgesetzt hat, geht die Fahrt als Leerreisezug auch schon wieder zurück bis Freilassing. Diese Leerfahrt ist nötig, da in Berchtesgaden keine Möglichkeit besteht, die druckdichten Toilettenanlagen zu entleeren. Trotz des langen Zuglaufs war die IC Garnitur an diesem Tag überaus pünktlich unterwegs ! |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
Sehr herbstlich präsentiert sich die Landschaft am 23. September 2012, als der BLB Triebwagen (ET 130) bei Bischofswiesen in Richtung Freilassing vorbei fährt. Die Berchtesgadener Landbahn wird auch sehr gerne von Radfahrern genutzt. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Nahezu geräuschlos passiert ein BLB “FLIRT” Triebwagen einen der vielen schönen Bauernhöfe des Berchtesgadener Landes. Der Zug wurde am 23. September 2012 auf dem Weg von Freilassing nach Berchtesgaden unweit von Bischofswiesen auf den Chip “gebannt”. |
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Am Vormittag des 23. September 2012 wird der BLB Triebwagen aus Richtung Berchtesgaden kommend, gleich den Bahnhof Bischofswiesen erreichen. Über der ganzen Szenerie trohnt das Lattengebirge im Berchtesgadener Land. Diese Felsformation wird im Volksmund auch als “Schlafende Hexe” bezeichnet. Mit viel Phantasie kann man von links nach rechts eine solche Gestalt ausmachen. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kurz vor Berchtesgaden (an der Straße nach Strub) gibt es von der Verbindungsstraße nach Bischofswiesen einen erhöhten Fotopunkt mit einem einem Blick auf die kurvenreiche Trassierung in diesem Abschnitt. Der BLB Triebwagen legt am 23. September 2012 die letzten Kilometer bis zum Endbahnhof in Berchtesgaden zurück. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Im letzten Abendlicht präsentiert sich ein BLB Triebwagen im Endbahnhof von Berchtesgaden (23. September 2012). Auf der linken Seite des Bildes befand sich früher die Abfahrtstelle der Lokalbahn nach Salzburg und vor dem Bahnhof die Gleise der Königseebahn. Beide Bahnen wurden leider viel zu früh eingestellt. Derzeit gibt es Planungen, um sowohl eine Eisenbahnverbindung von Berchtesgaden nach Salzburg (ohne den Umweg über Freilassing), wie auch die Königseebahn wieder zu beleben. Bleibt zu hoffen, dass beide Projekte in einigen Jahren umgesetzt werden können. |
|||||||||||||||
Die Königsseebahn Einige alte Bilder sind auf dem nachfolgenden Link zu sehen. Bitte klicken Sie dazu auf das Pfeilsymbol. > |
|||||||||||||||
Einige Informationen zu den Planungen der Strecken von Berchtesgaden nach Salzburg (über Schellenberg, Hangender Stein, Grödig), sowie zur Königsseebahn etc. finden Sie auf den unten angeführten Links. |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Der Gastronomie Tipp in Berchtesgaden... |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Impressionen aus dem Berchtesgadener Land... |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Am frühen Morgen des 23. September 2012 lichtete sich gerade der herbstliche Morgennebel über dem kleinen Ort Oberau (Berchtesgadener Land). Die Grenze zum Salzburger Land (bei Hallein) ist hier nicht mehr weit entfernt. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
In jedem Herbst werden auch die Tiere von den höher gelegenen Almen ins Tal gebracht. Ein kleiner “Almabtrieb” konnte der Autor dieser Seite durch Zufall am 23. September 2012 zwischen Berchtesgaden und Strub miterleben. Die Wartezeit auf das gewünschte Eisenbahn Foto wurde somit auf angenehme Weise etwas verkürzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Ausflugstipps rund um Berchtesgaden... |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||